• Hormontherapie

    Ursachen, Symptomen und Behandlung

    Schätzungsweise mindestens die Hälfte aller Frauen sind in ihrem Leben von Myomen betroffen

  • Hormontherapie für Frauen (und Männer)

    Die Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen ist für Frauen und Männer ein wichtiges Thema, um hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen und altersbedingten Beschwerden entgegenzuwirken.

    Hormonelle Veränderungen bei Frauen

    Bei Frauen ist der Hormonabfall besonders prägnant. Während die Hormonproduktion generell nachlässt, "fällt sie ab dem 40. Lebensjahr förmlich in den Keller". Eine häufige Beobachtung ist, dass der Progesteronspiegel oft schneller abfällt als der Östrogenspiegel, was zu einem relativen Überschuss an Östrogenen führen kann, einem Zustand, der als "Östrogendominanz" bezeichnet wird. Diese Situation wird besonders in der Perimenopause bemerkbar.

    Die hormonelle Umstellung bei Frauen wird als "Klimakterium" oder Wechseljahre bezeichnet und ist eine natürliche Übergangsphase, die verschiedene Stadien umfasst:

    • Prämenopause: Die Phase vor der letzten Regelblutung.
    • Perimenopause: Der Zeitraum kurz vor dem Ausbleiben der Regelblutungen, der im Durchschnitt im Alter von ca. 48 Jahren beginnt. In dieser Zeit nimmt die Produktion des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen in den Eierstöcken immer mehr ab und setzt schließlich ganz aus.
    • Menopause: Die letzte Regelblutung, die bei etwa der Hälfte aller Frauen im Alter von ca. 52 Jahren eintritt.
    • Postmenopause: Der Zeitraum nach dem Ende der fruchtbaren Phase.

    Die Symptome dieser altersbedingten Veränderungen, oft als Wechseljahresbeschwerden bezeichnet, können vielfältig und belastend sein:

    • Vasomotorische Beschwerden: Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind die häufigsten Anzeichen und betreffen bis zu 85% der Frauen. Sie können bereits vor den Menstruationsstörungen beginnen und die Tiefschlafzeit verkürzen.
    • Urogenitales Syndrom der Menopause: Der Östrogenmangel führt zu Gewebeschwund der Schleimhäute in Scheide, Harnröhre und Blase, aber auch in Mund und Augen. Dies äußert sich in Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Juckreiz, Brennen und Inkontinenzproblemen. Auch die Scheidenflora kann aus dem Gleichgewicht geraten, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für bakterielle Infektionen führt.
    • Sexuelle Funktion: Verminderte Libido, reduzierte Empfindung, reduzierte Sensibilität, reduzierte Lustempfindung, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
    • Psychische Symptome: Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und depressive Verstimmungen sind häufige Begleiterscheinungen. Progesteron wird als natürliches Antidepressivum angesehen und ein Mangel kann diese Symptome verstärken.
    • Schlafstörungen: Oft im Zusammenhang mit nächtlichen Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, können auch durch eine Dysbalance des Melatonins, des Hormons, das den Tag-Nacht-Rhythmus reguliert und den Schlaf fördert, verstärkt werden.
    • Weitere Symptome: Gelenkschmerzen, morgendliche Steifigkeit, Gewichtszunahme, Vergesslichkeit, Brain-fog, Konentrationsschwierigkeiten, Zahnfleischrückgang, Zahnfleischenzündungen und viele mehr.
    • Langfristige Auswirkungen des Östrogenmangels umfassen eine Abnahme der Knochendichte, was das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche erhöht. Etwa 13 % aller Frauen im Alter von 60 bis 69 Jahren sind von Osteoporose betroffen. Östrogen beeinflusst auch die Insulinsensitivität der Körperzellen, und sein Rückgang kann zu Insulinresistenz und einem erhöhten Diabetesrisiko führen. Eine Gewichtszunahme ist ebenfalls häufig und wird durch den altersbedingten Verlust von Muskelmasse und einen reduzierten Grundumsatz begünstigt.

    Hormonersatztherapie für Frauen: Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

    Eine massgeschneiderte Hormonersatztherapie (HRT) mit bioidentischen Hormonen bietet eine natürliche und effektive Möglichkeit, Ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen.

    Warum bioidentische Hormone?

    Wir legen grössten Wert auf die Verwendung bioidentischer Hormone. Diese sind in ihrer chemischen Struktur identisch mit den Hormonen, die Ihr Körper selbst produziert. Unser Ziel ist es, Ihr hormonelles Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherzustellen.

    Die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes

    Eine erfolgreiche Hormontherapie geht über die blosse Gabe einzelner Hormone hinaus. Neben den Schlüsselhormonen Östradiol und Progesteron können auch vaginales Östriol zur Linderung lokaler Beschwerden sowie DHEA und Testosteron eine wichtige Rolle spielen, um Vitalität, Libido und Knochengesundheit zu unterstützen.

    Darüber hinaus betrachten wir das Zusammenspiel mit anderen wichtigen Hormonsystemen. Eine optimale Funktion von Schilddrüse und Nebenniere ist entscheidend für Ihr gesamtes Wohlbefinden und wird daher in unsere Diagnostik und Therapieplanung miteinbezogen.

    Unser Beratungsangebot für Sie

    Wir wissen, dass eine ausführliche und individuelle Beratung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Hormontherapie ist.

    • Reguläre Sprechstunde: In unserer regulären Sprechstunde bieten wir Ihnen eine erste Einschätzung und grundlegende Informationen zur Hormontherapie.
    • Ausführliches Beratungsangebot (Selbstzahlerleistung): Für eine tiefergehende und umfassende Beratung, die sich oft über die von den Krankenkassen abgedeckten Leistungen hinaus erstreckt und mehr Zeit erfordert, bieten wir Ihnen ein spezielles Beratungsangebot als Selbstzahlerleistung an. So können wir uns die Zeit nehmen, die es braucht, um Ihre individuelle Situation genau zu analysieren, alle Fragen zu beantworten und einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan zu entwickeln.

    Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie gern auf Ihrem Weg zu einem ausgeglichenen Hormonhaushalt und mehr Lebensqualität.